Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website
Stand: 01. Oktober 2023
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Diese Dateien schaden Ihrem Gerät nicht und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen oder die Cookie-Lebensdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies, abhängig von ihrem Zweck:
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitenverwaltung, den Cookie-Consent-Manager selbst und die Sicherheit der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Beispiele für notwendige Cookies:
Diese Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Dies hilft uns, das Websiteerlebnis für unsere Besucher zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Beispiele für Analyse-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Beispiele für Marketing-Cookies:
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website jederzeit ändern, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Darüber hinaus können Sie Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie vor dem Speichern von Cookies benachrichtigt werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren möchten, oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Hier finden Sie Anleitungen für gängige Browser:
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Cookie-Richtlinie umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
E-Mail: [email protected]
Anschrift: GrünStrom Deutschland GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Sonnenallee 123, 10115 Berlin